Zu dem Thema Modtemplate (.xls). Es wäre schön wenn dort die AAO schon an Orte gerichtet wäre und nicht mehr an Straßen .
Gruß Rotec
Zu dem Thema Modtemplate (.xls). Es wäre schön wenn dort die AAO schon an Orte gerichtet wäre und nicht mehr an Straßen .
Gruß Rotec
Hallo,
Mein Name ist Marco ich bin am 39 Jahre alt, habe im Rettungsdienst gearbeitet und bin seit 25 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr
Display MoreHallo zusammen,
Folgendes kam mir noch in den Sinn, was zumindest im ELR unserer Leitstelle so eingestellt ist:
Es wird optisch in der FZA unterschieden, ob ein Fahrzeug aus der 8 in die Kennung 1, aus der 4 in die Kennung 1 oder aus der 2 in die Kennung 1 geht. Es gibt also 3 verschiedene Status 1.
Dies ermöglicht das erfragen nicht gegebener Rückmeldungen, oder das gleichhalten der Auslastung der Fahrzeuge von einer Wache.
Des Weiteren und das wäre besonders für einen MP relevant, wird ein Fahrzeug nicht erst bei der Alarmierung in der FZA farblich hinterlegt und geblockt, sondern bereits wenn das Fahrzeug im Vorschlagsfenster steht.
Dies verhindert das gegenseitige âwegschnappenâ von Fahrzeugen, bzw. das ein Fahrzeug für mehrere Einsätze vorgeschlagen wird.
LG
Hallo ! Ich verstehe das nicht , wo ist da der Unterschied?
Bei uns heißt Status 1 einsatzbereit ab Fahrzeug
2 einsatzbereit ab Wache
3 einsatz übernommen
4 eintreffen am einsatzort
5 Sprechwunsch mit LST
6 Nicht einsatzbereit
7 Patient aufgenommen
8 Ziel KH( Pat. übergabe )
9 Nicht beleget zur Zeit
0 Notruf an LST
Hallo Keno!
Wollte mal hören ob es was neues gibt
Kameradschaftlichen Gruß
Display MoreAlso du musst für jedes Fahrzeug, bzw. jeden Zug eine eigene Maßnahme erstellen, in welcher vermerkt ist wie diese alarmiert weden (FME, DME, Sirene). Für Einsatzstichworte erstellst du einfach eine Maßnahme mit einem Fahrzeugvorschlag, welche dann die Fahrzeuge und deren Maßnahmen zum Einsatz hinzufügt. Du musst also nur für jedes Einsatzstichwort und jedes Fahrzeuge, jeden Zug oder andere Funktionen eine Maßnahme erstellen. Ansonsten müsstest du ja für pro Einsatzstichwort für jeden Ort Maßnahmen erstellen.
Zu den Maßnahmen Typen: es gibt 2 Arten: Muss und Kann.
Muss-Maßnahmen werden immer ausgeführt, z.B. LZ-Alarm oder RTW.
Kann-Maßnahmen sind optional, z.B. Pressesprecher, Info an die SW. Diese sind nicht unbedingt nötig und falls das benötigte Fahrzeug nicht frei ist, wird es nicht von einer Fremdleitstelle angefordert.
Zur Sirene: Du kannst unter den Zusatzinfos die Arten der Sirene einsehen.
Einsatz ist das Signal für die Feuerwehr zum Einsatz.
Probe löst einen Probealarm aus, der normalerweise jeden Monat stattfindet (je nach LK).
Entwarnung hebt die Signale Warnung und Gefahr auf.
Warnung gibt einen Zivilalarm aus, welcher vor z.B. giftigen Gasen warnt.
Gefahr gibt einen Evakuierungsalarm an die Zivilbevölkerung aus, z.B. GAU in AKW.
Hast du ein Beispiel Bild für mich ?
Wenn du Lust und Zeit hast , könnte man sich ja auch mal auf einem TS treffen !
Wo bekommt man denn diese Liste her?
Schreib Feuerspieler an
Hallo ! Frage muss man die Koordinaten bearbeiten?
Weil viele Straßen in der liste die gleichen haben ?
Gruß Rotec
Hallo zusammen!
Hat jemand die Schleifen und Rics des Rhein-Sieg-Kreis oder weiß jemand wo ich diese her bekomme ?
Das gleiche gilt auch für die AAO
Kameradschaftlichen Gruß Rotec_GER
Hallo
Ich bin seit 1994 bei der Freiwilligen Feuerwehr.
Bin Hauptfeuerwehrmann und habe an folgenden Lehrgängen Teilgenommen, Truppmannausbildung 1 & 2 , Atemschutz , Sprechfunker
Im Rettungsdienst habe ich nur bis zum Rettungshelfer gemacht
Danke für die schnelle Zustellung. Diese Datei ist sehr Hilfreich