Bei uns Im kreis gibt es diese Pausen nicht.
Aber Dies lässt sich ja bestimmt in der Sim einstellbar machen ?!
Posts by lotusblume
-
-
Straßen bekommen ! DANKE Feuerspieler.
Damit kann man sich einiges an Zeit für die Mod sparen! -
Gibt es schon was bezüglich der Stichworte für das Modtemplate ?:D
-
Hallo E
Hallo Zusammen,als aktiver ILS - Disponent hab ich mich nun mal durch die Beiträge durchgelesen. Mir viel immer wieder auf, das hier von Geokoordinaten bei der Strassenführung gesprochen wird.
JEDES reale ELS arbeitet so ! Will sagen, die Kartenlayer sind im Endeffekt nur "aufeinandergelegte" Karten. Die Basiskarte ist Geokoordiniert bzw. gerastert. Das ELS (Egal ob ISE / Geofis / Secur) ist immer aufgebaut Region / LK / Gemeinde (Amt) / Ort (Wohnplatz) / Ortsteil (Stadtteil) / Strasse / Strassenabschnitt / Hausnummer => dahinter ist sehr wohl eine Geokoordinate hinterlegt. Es ist möglich, das ein Anrufer eine Geokoordinate durchgibt. Damit muss natürlich die Möglichkeit gegeben sein, diese einer Strasse zuzuordnen. Dies ist im Übrigen auch für die Übermittlung der Daten an die RM unumgänglich, denn alle bekannten Navigationsgeräte arbeiten mit Geokoordinaten. Die Karten dienen nur der "optischen" Ansprechbarkeit. Gut, diese Simulation erhebt keinen Anspruch auf exakte Realität aber was der User Berndie schreibt ist so korrekt. Also wäre es schon realitätsnah, wenn man die Koordinaten in den Strassen hätte.
Viele Grüße
Hallo Elektrodenengel, schau doch mal bitte in der aktuellen Mod-Vorlage, bei Straßen.
Grüße
-
könnte man vielleicht bei Alarmierungsmaßnahmen, bei den 5 Tonfolgen , hinter diese ein ,,F,, setzen um somit eine Sierenauslösung zu simulieren.
Bis dato kann man ja nur alle 5 Tonfolgen in einer Reihe dazu bewegen eine Sirene auszulösen.Beispiel bei Maßnahmen:
AStadt/Tag/F 2 Y/ Schleifenauslösung 50671,50432,54032F
Eine weitere Frage besteht zu den POIs Landstraße/Autobahn/Bundesstraße, hier sollte man bestimmt Koordinaten eintragen und dann als definierten Autobahnabschnitt ect anlegen ?
z.B. BAB 5 Bad Homburger Kreuz > Nordwestkreuz Frankfurt / B 45 Blütenbach >< Ralfstadt
-
Hallo,
denke mir , das die ganze Straßensucherrei im Programm auch ohne PLZ gehen wird.
Auch wenn es mehrere Straßen in einer Stadt gibt. Da gibts bestimmt ne simple Lösung ....Außerdem wurde die Tabellen erst mal nur zur Einsicht gestellt. Das muss man auch mal sagen !
Grüße
-
Wo und wie müssen den die Autobahnen/Abschnitte eingegeben werden ? Auch bei Straßen ?
Mir ist z.B aufgefallen das OSM nur z.B. eine solche Eingabe findet A 5 Bad Homburg, mit Leerzeichen zwischen A und 5.
A5 oder BAB 5 Bad Homburg findet die Map nicht .Gruß
-
muss jedes Fzg in der Wachinternen AAO hinterlegt werden ?
Wenn nicht und trotzdem das Fzg. für den Alarm vorgesehen ist, an welcher Stelle fährt das Fzg ? -
Frage:
Wenn ich die maximale Besatzungszahl von z.B. 9 Leuten eingebe, müssen die Plätze voll sein ? oder rückt ein Fzg schon bei einer Staffel, sprich 1-5 aus.
Währe gut zu wissen, da ich sonst alle Fzg. mit einer Gruppenbesatzung auf eine Staffelbesatzung reduzieren würde, auf Grund von Personalmangel, vorallem TagsüberWenn keine Transportmöglichkeiten , dann die Zahl null oder leer lassen ?
Danke
-
Moschee,
wie ist den das ,,Wachgebiet,, definiert ? was ist sinnvoll dort einzugeben ? Alle Ortschaften der Gemeinde/Stadt oder nur der Ort/Stadt wo die Straße liegt ? Bezüglich dann der vorgeschlagenen Einheiten .
-
- Fläche: 482,03 km²
- Einwohner: 230.798
- 13 Gemeinden69 Städte und Ortschaften mit insgesamt ca. 2660 Straßen.
Es sind 90 Standorte festgelegt, mit unterschiedlichen Hilfsorganisationen: Rettungsdienst, Freiwillige Feuerwehr, THW und DRK + MHD Bereitschaften
In diesem Kreis befinden sich 2 Krankenhäuser, das größere von beiden ist u.a. als Regionales Trauma-Zentrum zertifiziert.
Ein großer Autobahnabschnitt der BAB 5, vom Wetteraukreis bis nach Frankfurt zählt zu den Einsatzgebieten.
Orte: 100%
Straßen: 100%
Fahrzeuge: 80%
Standorte: 90%
Objekte: 10%
Krankenhäuser: 0%
Maßnahmen: 40% -
searker, woher kommst du?
-
so... für den Hochtaunuskreis wurden nun 2859 Straßen via regio-osm eingebunden.
Jetzt gilt es jede Straße per Hand und Karte den Stadt/Ortsteilen zuzuordnen. Anders wird es bestimmt nicht möglich sein.
Pro 100 Straßen benötige ich ca. 25 Minuten.Danke nochmal für den Link.
-
POI:
Rehaklinik als Krankenhaus deklarieren
-
Guten Abend,
wo holt ihr euch die Straßen ?
-
was kann ich machen wenn ein Fzg der Fw Tagsüber mit Hauptamtlichen Kräften besetzt wird und somit innerhalb unter 1 min ausrückt und das selbe Fzg Nachts, mit freiwilligen Helfern besetzt wird, das wesentlich länger dauert. ?
Das hatte ich noch nicht bedacht, ist aber durchaus ein wichtiger Punkt! Werde mir mal Gedanken zur Umsetzung machen!Mann könnte doch dafür das selbe Fzg zweimal erstellen
Beispiel 1-46 MO-FR 06-18:00 Uhr ständig besetzt / MO-FR 18:00-06:00 ehrenamtliche besetzt. SA/SO/FEIERTAG nur ehrenamtlich besetzt ? !
.
.
.Blau: Informationen, die aus der Tabelle "Zusatzinfos" gewählt werden müssen
Gelb: Indexdaten aus anderen Tabellen. In der Legende wird die Tabelle ausgewiesen, aus der die benötigten Indexe gewählt werden müssen. Die erste Tabellenzeile hat den Index 0Muss der dazugehörige Index immer ausgewählt werden oder kann dieser auch frei bleiben ?
-
Das sieht soweit ganz gut aus. Was sollen in der zweiten Zeile das MUSS und der Fahrzeugvorschlag?
Die Ausrückereihenfolge ist da nach Standort geregelt. Sollen zwei von vier Fahrzeugen eines Standortes alarmiert werden, wird geschaut welches der Fahrzeuge zuerst in der Wachinternen AAO aufgelistet ist.
Gruß
Zweite Zeile, Fehler von mir....
was kann ich machen wenn ein Fzg der Fw Tagsüber mit Hauptamtlichen Kräften besetzt wird und somit innerhalb unter 1 min ausrückt und das selbe Fzg Nachts, mit freiwilligen Helfern besetzt wird, das wesentlich länger dauert. ?
Sorry, die nächste Frage: Werden die 5 Tonfolgen so abgespielt , wie man sie in der Reihenfolge in der Exeltabelle hintereinander eingetragen hat ?EDIT: Posts zusammengeführt.
-
geht sowas ?
die Frage ist in diesem Fall nur, halten sich die Fzg auch unter diesen Umständen an die Wachinterne AAO ?
EDIT: Posts zusammengeführt.
-
kurzes Beispiel zum Verständnis:
Habe jetzt ein F2 im Ort xy.
nun werden mir bei diesem Stichwort die zugehörigen Maßnahmen vorgeschlagen + die Fzg. im Ort xy vorgeschlagen ?? richtig?
Ort xy -> Stichwort F2 -> Maßnahmen: FAE_Ort xy + FAE_Ort xx -> Fzg.Vorschlag: TLF 1+2 des Ortes xy und DLK des Ortes xx
Geht das so, wenn die Tabelle mit den Stichworten noch kommt ?
-
so ganz blick ich das nicht. Ich nehme an, Jedem Stichwort kann man auch eine oder mehrere Maßnahmen zuordnen ?
Kann man beim Typ, im unterpunkt Maßnahmen auch mehrere typen eingeben mit Kommatrennung ?