Posts by Keano

    So, ich melde mich zurück aus meinem Bildungsurlaub. Jetzt geht es weiter im Text: Aktuell steht die Verschriftlichung meiner Ideen an, da sich vom ursprünglichen Konzept bis zum jetzigen Zeitpunkt doch sehr viel geändert hat. Demnach liegt der Fokus aktuell auf der Textarbeit. Um einen kleinen Einblick zu gewähren sei gesagt, dass das Konzept zur Zeit mit 24 Seiten und insgesamt knapp 5000 Wörtern zu Buche schlägt. Ich rechne mit knapp 10000 Wörtern bis zur Fertigstellung.
    Außerdem wird im Laufe der nächsten Woche die aktualisierte Version des Modtemplates veröffentlicht, in der es Änderungen bei den Straßen und den Objekten geben wird.


    Gruß Keano

    Ich muss leider noch eine größere Änderung für das nächste Update der Tabellen verkünden. Bei Objekten wird sich mehr tun, als ich ursprünglich wollte. Daher empfehle ich, um zu viel Mehrarbeit zu verhindern, das Einfügen von Objekten zu pausieren. Zweck der Änderung ist es, die Bestimmung der Adresse durch die Kartendienste zu optimieren und mehr Möglichkeiten mit Meldeanlagen und POI-Tags zu ermöglichen. Außerdem wird es eine Ergänzung bei den Straßen geben, hier kann aber weitergearbeitet werden. Es werden lediglich zwei optionale Spalten hinzugefügt.

    Moschee,


    wie ist den das ,,Wachgebiet,, definiert ? was ist sinnvoll dort einzugeben ? Alle Ortschaften der Gemeinde/Stadt oder nur der Ort/Stadt wo die Straße liegt ? Bezüglich dann der vorgeschlagenen Einheiten .

    Im Wachgebiet werden die Standorte angegeben, die für die Straße zuständig sind. Erst werden die angegebenen Standorte nach Fahrzeugen durchsucht, danach entfernungsabhängig. Steht auch in der Legende.



    Quote

    Ich habe es bisher so gemacht, dass ich die Mehrzweckboote der Feuerwehr (also die kleinen auf Anhänger) als Oberkategorie "Boot" angelegt habe und die Zusatzbeladung Boot verteilt habe. Aber jetzt wo ich so drüber nachdenke, ist es wahrscheinlich richtiger die als Anhänger anzulegen und da die Zusatzbeladung Boot zu geben, oder?

    Oberkategorie "Boot" bekommen nur die Boote, die nicht auf Anhängern verlastet sind. Ansonsten AB/Anhänger und Zusatzbeladung Boot.


    Quote

    Wenn ein Fahrzeug nur eine Zeitlang besetzt ist zum beispiel 21-7 Uhr ist es dann als ständig besetzt zu deklarieren?

    Ständig besetzt bedeutet nur, ob das Fahrzeug von Ehrenamtlichen besetzt wird, die erst von zu hause anfahren müssen. Dadurch wird die Ausrückezeit länger. Um auf deine Frage zu antworten: ja.



    Quote

    Wie kann ich die Zusatzbeladung "Schaumanlagen" eigentlich verstehen? Nen einfacher Zumischer? Oder nur fest verbaute Anlagen?

    Es handelt sich hierbei um fest eingebaute Anlagen.



    Quote


    Wenn ich die maximale Besatzungszahl von z.B. 9 Leuten eingebe, müssen die Plätze voll sein ? oder rückt ein Fzg schon bei einer Staffel, sprich 1-5 aus.
    Währe gut zu wissen, da ich sonst alle Fzg. mit einer Gruppenbesatzung auf eine Staffelbesatzung reduzieren würde, auf Grund von Personalmangel, vorallem Tagsüber


    Wenn keine Transportmöglichkeiten , dann die Zahl null oder leer lassen ?

    zu 1: Truppfahrzeuge fahren mindestens zu zweit los, Staffe- und Gruppenfahrzeuge minimal mit vier Leuten.
    zu 2: Eine Null eintragen.



    Quote

    Die Fahrzeuge aus den anderen Leitstellenbereichen ebenfalls ganz normal einpflegen? Oder muss das irgendwie anders gemacht werden?

    Diese noch nicht einbinden, da die Anforderung noch nicht implementiert wurde!



    Gruß

    zu 1. Könnte man auch machen.
    zu 2. Der Index kann auch frei bleiben. Aber was soll das bringen?


    Quote

    Moin,


    mal so ne Frage: Welcher Oberkategorie sollte ich ein AB-DekonV anlegen? An sich ist es ja ein Abrollbehälter also da richtig. Aber hätte er dann noch die Funktion als Dekon-Einheit von der Sim gezählt zu werden?

    Also ich würde ihn als Abrollbehälter deklarieren. Als Zusatzbeladung müsste man noch DekonV anlegen. Werde ich ergänzen.



    Quote

    Das ich bei Oberkategorie Anhänger eintragen muss ist mir klar doch was kommt in die anderen Felder und wie mache ich es bei Booten auf Anhängern?
    Diese dann als Boot definieren oder irre ich mich da?


    Ganz regulär: Kennwort + Ortsbezeichnung,Kennummer, Oberkategorie,Fahrzeugtyp, Standort, Alarmierungsmaßnahme(sofern vorhanden)


    Bei Booten kann dann noch Besatzung und Funkkanal angegeben werden. Es gibt ja auch größere Löschboote. Die fallen dann da auch drunter. Danach dann noch Zusatzbeladungen drauf und fertig ist der Schuh.



    Sollte dann die Feuerwehr alarmiert werden und die Beladung auf dem Anhänger wird gebraucht, dann wird er mitgenommen. Das bekommt der Disponent aber nicht mit, da er ja in der Regel keine Status für Anhänger hat.




    P.S. Ich habe das Forum für Moddingprojekte freigeschaltet. Dort könnt ihr dann bereits jetzt eure Projekte vorstellen.



    Gruß

    Da löst man das ganz trivial: Man erstellt zwei Maßnahmen für den Standort der FF-Wache. In den hinterlegt man die zu alarmierenden Fahrzeuge da. Werden dann beide Fahrzeuge alarmiert und das FF- Fahrzeug rückt aus, muss man das BF-Fahrzeug manuell abbestellen.




    Quote

    was kann ich machen wenn ein Fzg der Fw Tagsüber mit Hauptamtlichen Kräften besetzt wird und somit innerhalb unter 1 min ausrückt und das selbe Fzg Nachts, mit freiwilligen Helfern besetzt wird, das wesentlich länger dauert. ?

    Das hatte ich noch nicht bedacht, ist aber durchaus ein wichtiger Punkt! Werde mir mal Gedanken zur Umsetzung machen!


    Quote

    Sorry, die nächste Frage: Werden die 5 Tonfolgen so abgespielt , wie man sie in der Reihenfolge in der Exeltabelle hintereinander eingetragen hat ?

    Da habe ich ehrlich gesagt noch nie drauf geachtet. Aber an sich sollten die dann so durchlaufen.




    Gruß

    Hallo,
    wir haben aktuell ein Problem mit Spamaccounts. Spamaccounts sind Benutzerkonto, die hier im Forum Werbung für obszöne Produkte machen und Viren in Umlauf bringen. Sollte euch ein Beitrag oder ein Benutzerkonto verdächtig vorkommen, dann meldet es bitte. Wir nehmen uns dann der Sache an.


    BITTE NIEMALS AUF DIE LINKS IN SOLCHEN ACCOUNTS UND BEITRÄGEN KLICKEN!


    Außerdem haben wir aktuell einige E-Mail Adressen für die Registrierung gesperrt. Zusätzlich ist aktuell das Aktivieren der neu registrierten Benutzerkonten per Aktivierungsmail deaktiviert. Jeder neue Benutzeraccount muss von einem Administrator manuell aktiviert werden. Solltet ihr Probleme bei der Registrierung haben, dann wendet euch an forum@ils-sim.de.






    Gruß
    Keano

    Das sieht soweit ganz gut aus. Was sollen in der zweiten Zeile das MUSS und der Fahrzeugvorschlag?


    Die Ausrückereihenfolge ist da nach Standort geregelt. Sollen zwei von vier Fahrzeugen eines Standortes alarmiert werden, wird geschaut welches der Fahrzeuge zuerst in der Wachinternen AAO aufgelistet ist.


    Gruß

    Hallo,
    aktuell gibt es zwei Methoden in der Leitstelle:


    1. "Altes" System. Es werden Stichworte angelegt. Zu diesem werden die benötigten Fahrzeuge und die benötigte Beladung hinzugefügt. Der Dispovorschlag grast nun die Wachen des angegebenen Wachgebiets ab, bis er die benötigten Fahrzeuge und Beladungen ermittelt hat. Hat er alles gefunden, fügt er die Alarmierungsmaßnahmen der Fahrzeuge/Standorte hinzu. Die in den Maßnahmen hinterlegten Fahrzeuge werden dann in der Ressourcenliste angezeigt.


    2. "Neues" System. Es werden Stichworte angelegt. Jeder Standort bekommt für jedes Stichwort Maßnahmen zugeordnet. Der Dispovorschlag schaut nun bei der zuständigen Wache, welche Maßnahmen für das Stichwort in dessen Einsatzgebiet hinterlegt sind. Diese werden dann vorgeschlagen. Die in den Maßnahmen hinterlegten Fahrzeuge werden dann in der Ressourcenliste angezeigt.


    Verständlich soweit? :D



    EDIT: Zur Gruppenalarmierung: Es ist möglich Maßnahmen bestimmte Anzahlen an Einsatzkräften hinzuzufügen, die maximal bei der Ausführung der Maßnahme erscheinen. Haben die unterschiedlichen Gruppen denn eine andere Maßnahme oder läuft das über die Gleiche?

    Moin,


    Dass hab ich noch nicht so ganz verstanden: Wo muss ich was eintragen um ehrenamtliche Züge/wachen ab zu bilden? Bei Hauptamtlichen muss ich ja nur die Maßnahme anlegen und es beim fahrzeug hinterlegen, oder?

    Hallo,
    für Einzelalarmierungen wird die Maßnahme beim Fahrzeug hinterlegt. Für den Löschzug wird ein Fahrzeugvorschlag angelegt, der dann ausgeführt wird und alle Fahrzeuge des Zuges dann als Einzelalarm vorschlägt. Außerdem gibt es die Möglichkeit mehrere Fahrzeuge einer Maßnahme zuzuordnen, was zur Folge hat, dass nur die Maßnahme "ALARM_FW_XY" alarmiert werden muss.

    Mahlzeit,
    das kann man umgehen, indem man für diese Orte mehrfach anlegt (für jede PLZ einen Ort). So kann man dann auch die Mehrfachbelegung eines Straßennamens umgehen.




    Quote

    Im Fahrzeugteil gibt es ein gelbes Feld,, Alarmierungsmaßnahmen,, im Zusammenhang mit einem einzelnen FZG versteh ich dies. RTW;NEF;FZG einer BF. Wie sieht das aus bei ehrenamtlichbesetzten FZG ? Fahrzeugbezogene Alarmierung ? Gibt es auch eine Abschnitt für Einsatzstichworte / Stichworte , als was fährt bei welchem Einsatzstichwort.

    Hallo,
    einer Alarmierungsmaßnahme können auch mehrere Fahrzeuge hinzugefügt werden. Somit kann man z.B. Fahzüge, Löschzüge usw. nachbilden. Bei ehrenamtlich kann man unterscheiden zwischen fahrzeugbezogen oder standortbezogen. Hier greift dann die Wachinterne AAO




    Ja, man kann aich Einsatzstichworte festlegen. Aktuell ist das aber noch nicht in der Tabelle, weil der Abschnitt noch nicht fertig implementiert ist



    Gruß

    Da ich nicht weiß, wie der andere Zufallsgenerator programmiert wurde, bleibt mir erstmal nichts anderes übrig, als die aktuelle Implementierung ausreichend zu testen. Sollte der Fall wie in der anderen Sim eintrete, müsste man sich nochmal Gedanken machen.


    Gruß