Posts by Keano

    Hallo,
    der Index der einzelnen Tabellen sind Daten für die Simulation, nach denen sie sich Daten aus den anderen Tabellen zusammensucht. Ich bin mir aktuell nicht sicher, ob man das einfach so abändern kann. Müsste man mal ausprobieren, ob die Simulation dann Probleme macht. Aktuell würde ich aber eher davon abraten.



    Gruß

    Ich hatte vor ein paar Wochen mal einen Post auf der Facebookseite verfasst. Für einen Beitrag im Entwicklertagebuch hätte sich das von Umfang her nicht gelohnt. Ich habe aber aktuell einen Entwurf für einen Betrag auf der Homepage, aber es fehlen noch ein paar Sachen.


    Gruß

    Quote

    Angabe von Koordinaten bei Straßen möglich (bitte nur im äußersten Notfall nutzen. Die Angabe von Koordinaten soll nur eingesetzt werden, wenn der Kartendienst die Straße nicht selbst findet und daher ein wenig Unterstützung bei der Suche benötigt)


    Soviel dazu. Du musst nicht die Koordinaten jeder Straße suchen. Das solltest du nur tun, sofern der Kartendienst die Straße nicht korrekt findet.


    Gruß

    @Revyn112: zu 1: Variante 2 ist korrekt, zu 2: Der Ortsname wird dann als Ortsteil eingetragen, also so, wie du es gemacht hast.


    @JLS:


    Quote

    Meine erste Idee war, dass den Fahrzeugen unter dem Punkt Alarmierungsmaßnahmen hinterlegt wird, wo diese nach Wachgebiet/AAO/GPS/... vorgeschlagen werden
    und den Maßnahmen unter dem Punkt Fahrzeuge Einsatzmittel hinterlegt werden, die Maßnahmengebunden alarmiert werden sollen. Ist dies so korrekt?


    Das ist so richtig. Die Alarmierungsmaßnahme gibt die Maßnahme an, über die das Fahrzeug alarmiert werden kann. Sollte eine Maßnahme das Fahrzeug als Einsatzmittel hinterlegt haben, wird die Alarmierungsmaßnahme durch die Maßnahme mit dem Fahrzeug ausgeführt.



    Zum zweiten Punkt: Ein Fahrzeugvorschlag fügt bei Ausführung eine Alarmierungsmaßnahme des hinterlegten Fahrzeugs hinzu. Aktuell ist es so, dass die Maßnahme Fahrzeugvorschlag alle in der Spalte "Fahrzeuge" hinterlegten Fahrzeuge hinzufügt. Alarmiert werden die Fahrzeuge dann über die Alarmierungsmaßnahme.



    Gruß

    Hatte deinen Fehler eben auch. Probier mal dich auszuloggen und wieder einzuloggen.


    EDIT: Habe den Fehler gefunden. Ich habe die PHP-Version umgeschaltet und nicht bemerkt, dass das einen Fehler mit der WBB-Software verursacht. Sollte aber wieder gehen.

    Soweit ich es sehen konnte lehnt sich sein Design an das System Cobra von ISE an. Vielleicht schafft es Keano ja auch eine Art Konfiguration anzubieten (sprich eine Art Einstellungsmanager) mit dem man Farbenänderungen etc. anzubieten. Oder ein sogenanntes Template (so wie man auch bei anderen Programmen oder sogar Windows das ändern kann)? Vielleicht kann Keano ja mal kurz was dazu sagen, wie er solchen Vorschlägen gegenüber steht usw.

    Es wird sicherlich Möglichkeiten geben, dass Farbdesign anzupassen. Aber ich denke, dass ich erst mal die wesentlich Simulation fertigstelle und mich dann um die Feinheiten kümmere.

    Das soll heißen, dass es auch in zukünftigen Versionen keine bessere Erklärung bzw. Beispiele gibt?


    Wie sieht es den bei den Fahrzeugen aus wird es da noch Anpassungen geben bzw. noch Erweiterungen?

    Natürlich wird es in die Richtung noch weitergehen. Aber das erst im Rahmen der Entwicklung der eigentlichen Simulation.

    Würde denn in der Einsatzaufnahme trotzdem unter Gemeinde der Name der Gemeinde angegeben, in welcher der Ortsteil/Stadtteil liegt? Weil dann würde ich das so lösen:


    Ortsteil: Hamburg-Barmbeck
    Ort: Hamburg-Barmbeck
    Gemeinde: Hamburg
    ...



    Gruß

    Vollkommen richtig. Das anlegen der Stichworte ist dem Modder vollkommen freigestellt. Außerdem gibt es das Feld extern, welches dann genauere Informationen zum Einsatz geben soll. Diese Informationen wären dann die, die auf dem Fax angegeben werden.


    Gruß

    Koordinaten angeben für Straßen ist schon länger möglich. Problematisch ist da jedoch, dass bei der GPS-Verfolgung oder beim Berechnen der Anfahrtszeit immer die konstante Koordinate der Straße genutzt wird, da eine Angabe von Koordinaten für jede Hausnummer den Rahmen sprengen würde. Hier beziehe ich mich auf die Daten des Kartendienstes, der mir die Koordinaten für die Hausnummer ermittelt. Eine Möglichkeit Koordinaten an Straßen zu koppeln, und dann mit dem Wissen, welche Straße gemeint ist, die Koordinaten der Hausnummer zu ermitteln ist derzeit nicht möglich.


    @Grini, @Uweli: Ich wurde von vielen Seiten angehauen ein Template hochzuladen. Mit der Bedingung, das Änderungen vorgenommen werden, war man einverstanden. Also habe ich das so hochgeladen. Ich habe mir die Mühe gemacht noch eine Erklärung dazuzuschreiben. Da mir einfach die Zeit fehlt tief genug in die Materie einzutauchen ist die Erklärung eher schmächtig. Viel einfacher wird das Template aber in der fertigen Version nicht werden. Die Simulation benötigt die Daten nun mal so, wie sie in der Tabelle angefertigt werden müssen. Dabei bin ich unabhängig von der anderen Simulation und weigere mich komplizierte Anpassungen machen zu müssen, um Daten von dort übernehmen zu können.

    Hallo,


    Faxe wird es geben, diese sind aber noch nicht umgesetzt. Sobald sie implementiert sind, wird das nachgereicht.

    Quote

    Wie fülle ich Korrekt "Fahrzeugvorschlag" aus? Und wie genau wird das überhaupt genutzt? Brauche ich diese, wenn die Ortsfeuerwehren selber entscheiden welche Fahrzeuge sie nehmen und eigentlich immer alle disponiert (aber nicht einzeln alarmiert) werden?


    Die Fahrzeugvorschläge können auch für andere Organisationen genutzt werden. Beispielsweise bei Brandeinsätzen ist der Fahrzeugvorschlag RTW eine KANN-Maßnahme, die bei Bedarf ausgeführt wird und so zusätzlich einen RTW vorschlägt.



    Quote

    Mir fehlt etwas die Kreativität. Wofür kann man gut die Funktion "Website" oder "Dummy" benutzen?

    Beispiele sind z.B. Informationen von Gebäude, die man auf bestimmten Webseiten abrufen kann. Dummys geben in der Regel nur Tipps zum Ablauf. Wenn in deiner Leitstelle beispielsweise bestimmte Abläufe für Stichwörter eingetragen sind, kann ein Dummy beim korrekten Ablauf unterstützen.


    Quote

    Reicht es, wenn ich die Autobahnen als Objekt anlege? Oder muss ich diese als Straße auch anlegen?

    Das Anlegen als Objekt reicht. Die Tags für Straßen werden demnächst noch überarbeitet.



    Gruß