Posts by Keano

    Keano mal ne Frage an dich. Ich habe das Problem das ich auf dem Land kleine FFWs habe die keine Hausnummer haben. Wie löse ich da die Straßen und HsNr. Frage?

    Das wird schwierig, da es keine Koordinaten-Maske gibt für Standorte. Aktuell würde ich dann die nächste Hausnummer zum Gerätehaus wählen.


    Quote from Samu

    So, jetzt hab ich dann auch mal ne Frage. Bin gerade bei meinen Dorffeuerwehren über die Problematik des guten, alten Tragkraftspitzenanhängers, der vom Bauern und seinem Traktor zur EST gezogen wird, gestolpert.


    Frage jetzt an dieser Stelle: Wie füg ich das jetzt im Template ein? Der TSA ist ja eigentlich ein Anhänger, aber ich hab ja in diesem Falle kein Feuerwehrfahrzeug, welches den ziehen kann?

    Wie genau wird eigentlich Ausfahrt gemeldet. Der Traktor hat ja wahrscheinlich kein Funkgerät? Ich würde es als TSF als Oberkategorie und TSA als Unterkategorie definieren.


    Gruß

    Erklärung der Labels:

    Labels werden in diesem Forum verwendet, um die eingegangenen Vorschläge zu kennzeichnen. Kennzeichnungen werden von Administratoren und

    Moderatoren vorgenommen. Folgende Labels gibt es:


    [Offen] - Vorschlag ist offen zur Diskussion. Er wurde weder abgelehnt noch angenommen.


    [Duplikat] - Vorschlag wurde schon einmal gestellt.


    [Angenommen] - Vorschlag wurde angenommen. Es steht noch nicht fest, in welcher Version dieses Feature umgesetzt wird.


    [Geplant] [Versionsnummer] - Vorschlag wurde angenommen und es wurde eine Zielversion festgelegt.


    [Erledigt] - Feature ist in der aktuellen Version umgesetzt.


    [Geschlossen] - Vorschlag steht nicht länger zur Diskussion. Vorschlag wurde weder abgelehnt noch angenommen.


    [Abgelehnt] - Vorschlag wurde abgelehnt.

    Wird dann per Zufallsgenerator ausgewählt? Nicht dass plötzlich jede zweite Verlegung nach "Buxtehude" geht :D...


    Wie wird es denn generell mit Transporten in Fremd-Häusern aussehen? Von einer anderen Sim :D kennt man es, dass die Fahrzeuge so ca. eine Stunde unterwegs sind.
    Doch nur weil es sich um einen Fremdkeis / einer Fremdstadt handelt, braucht man ja keine Stunde. Gerade in Großstädten an den Außenbezirken etc. geht es schonmal
    20 min / halbe Stunde, je nach Muster der Erkrankung/Verletzung und Lage des Krankenhauses...

    In diesem Fall wird die Entfernung anhand von OSM berechnet und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 70 km/h als Berechnungsgrundlage angenommen. Daraus errechnet man die ungefähre Zeit mit zufälliger Abweichung.

    Du erwägst also einen Massenimport? Eventuell hätte ich Erfahrungen damit, kommt aber genau drauf an was du erwägst.

    Es geht im Speziellen darum, dass ich die Straßen zu einer bestimmten PLZ importieren kann. Nur habe ich das API noch nicht ganz verstanden.

    Hallo,
    um euch kurz mal auf dem Laufenden zu halten, möchte ich euch mitteilen, dass die Entwicklung langsam weitergeht. Aktuell frisst die Uni viel Zeit. Dennoch nutze ich anfallende Freizeit auch, um die Simulation weiterzuentwickeln. Jedoch kann ich keine Bilder oder Ähnliches liefern, da ich aktuell die Einsatzabarbeitung abändere. Diese Änderung umfasst Rückmeldungen, die vom Rettungsdienst sowie von der Feuerwehr gegeben werden können. Die Rückmeldungen vom Rettungsdienst umfassen medizinische Nachtalarmierungen oder Anfragen. Die Rückmeldungen der Feuerwehr umfassen ebenfalls Nachtalarmierungen, jedoch keine aus Sicht des Rettungsdienstes. Der Ansprechpartner für den Rettungsdienst wird erst aktiv, sobald mehr als drei Patienten am Einsatzort vorliegen. Ansonsten gibt jeder RTW für seinen Patienten Rückmeldung. Außerdem plane ich aktuell wie ich MANV-Lagen umsetze.


    So viel zum Aktuellen Stand.


    Gruß

    Auf diesem Wege will ich euch ein kleines Update zum Stand der Simulation geben. Aktuell ist die Entwicklung pausiert, da parallel Arbeiten an einem anderen Projekt stattfinden. Da hier aktuell etwas Zeitdruck herrscht, sind die Fortschritte der Simulation im Moment überschaubar. Dennoch wird weiterentwickelt und ich versuche euch in Zukunft mehr Updates geben zu können. Außerdem stehen aktuell wieder Klausuren an, was meine Freizeit weiter einschränkt.


    Des Weiteren erreichen mich aktuell immer mehr Nachrichten auf Social Media und über das Kontaktformular. Hier wird nach Lizenzen für die ILST-Sim V4 und nach Release- und Download Infos gefragt. Nochmal zum Mitschreiben: Die ILST-SIM V4 hat mit diesem Projekt nichts zu tun. Die ILST-SIM V4 wurde vorerst eingestellt.


    Gruß
    Keano

    Hallo,
    da wir uns nun langsam einer ersten Version nähern, machen wir uns allmählich Gedanken, wie wir das Spiel veröffentlichen möchten. Uns kam die Idee, dass man die Simulation als Early Access ausrollen und über die Plattform Steam vertreiben könnte. Dem vorangestellt ist die Gründung eines Unternehmens. Da uns jedoch dafür die finanziellen Mittel fehlen, stellten wir uns die Frage, ob eine Crowdfunding Kampagne erfolgreich sein könnte.

    Für uns bringt Steam einige große Vorteile mit sich. Erstmal haben wir durch Steam größere Zielgruppen, die wir erreichen können. Das Updaten der Software ist einfach und unkompliziert über den Steam-Updater. Wir müssen uns keine Gedanken über eine Lizenzierung und einen Kopierschutz machen. Hier hat Steam fertige Lösungen parat, auf die wir zurückgreifen könnten. Das wiederum würde uns viel Entwicklungszeit ersparen. Im späteren Multiplayer kann über Steam eine Lobby mit Mitspielern erstellt werden, Workshop usw. Wie man feststellt, hat Steam einige Vorzüge gegenüber einer unabhängigen Veröffentlichung.


    Mit dem gesammelten Geld würde ein Stammkapital für die Gründung eines Unternehmens finanziert werden, über die das Spiel später vertrieben wird. Zu diesem Zweck erstellen wir hier einen Thread, in dem ihr über das Thema diskutieren könnt. Wie steht ihr dazu? Zusätzlich haben wir eine Umfrage für User eingefügt, die anonym antworten wollen.



    Schönen Restsonntag,
    Keano

    Hey,
    in der Simulation wird jedem Objekt ein fortlaufender Index zugeordnet. Wenn ich einen Möglichkeit einbaue, nach dem Index zu suchen, erfüllt das dann deinen Wunsch? Oder habe ich da was falsch verstanden?


    Gruß

    Moin,
    ja es gibt mal wieder was Neues! Genauer gesagt gibt es zwei Punkte. Aktuell arbeite ich an einer Gewichtung für Fahrzeuge. Diese Gewichtung regelt, wer an der Einsatzstelle die Rückmeldungen zur Leitstelle gibt. Kleines Beispiel:


    HLF20 (Gewichtung 0) kommt als erstes Fahrzeug an der Einsatzstelle an. Da es das einzige Fahrzeug ist, gibt es die Rückmeldungen zu Lst.


    Danach kommen ein LF20 (Gewichtung 0), ELW1(Gewichtung 1) und der Gemeindebrandmeister(Gewichtung 2) an der Einsatzstelle an. Gemäß dieser Gewichtung weiß die Simulation nun, dass der Gemeindebrandmeister die Lagenmeldungen funkt, da die Gewichtung am höchsten ist. Diese Gewichtungen können an jedem Fahrzeug individuell gesetzt werden.



    Der zweite Punkt ist ein Feature in der Moderstellung. Ich versuche mich im Moment mit dem API von OpenStreetMaps vertraut zu machen. Dies soll später dazu dienen die Orte,Straßen und Objekte in die Simulation zu importieren. Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt? Dann bitte bei mir melden!



    Gruß
    Keano

    Alles Fragen, die schon zig mal behandelt wurden und durch einfaches Lesen der Homepage und der Facebookseite geklärt worden wären.


    Closed

    Nabend,
    es gibt mal wieder Neuigkeiten. Aktuell ist es in der Simulation so, dass jedem Objekt ein POI-Typ aus einer vorgegebenen Liste zugeordnet werden muss. Neu in Tagsystem: Jedem Objekt und jeder Straße können beliebig viele Tags gegeben werden, die den POI-Typen entsprechen. Somit können an einer Straße spezifischer Einsatzszenarien generiert werden, die im realen Vorbild dort auch möglich wären. Außerdem kann den Objekten so mehr Tiefe verliehen werden, indem einem Einkaufszentrum beispielsweise mehrere POI's zugeordnet werden können (siehe unten).


    Ein paar Beispiele:


    Straße: "BAB A30"
    Tags = {"Autobahn"}


    Bahnhofkombination aus U- und S-Bahn
    Tags = {"U-Bahnhof","S-Bahnhof","S-Bahn Bahnstrecke","U-Bahn Bahnstrecke"}


    Gebäude mit mehreren Geschäften
    Tags = {"Center","Geschäft klein","Geschäft groß", "Tiefgarage"}


    Was denkt ihr darüber?



    Gruß
    Keano